Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freiwillige Feuerwehr Hechingen



06.05.2025


Einsatzbericht

Gebäudebrand in Innenstadt

Hechingen. Am gestrigen Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hechingen zu einem Zimmerbrand in die Innenstadt alarmiert. Ein Passant meldete schwarzer Rauch aus einem Fenster eines mehrstöckigen Wohnhauses der Integrierten Leitstelle, worauf hin diese die Abteilung Stadt mit dem Stichwort Zimmerbrand alarmierte. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung rücken zu diesem Stichwort ein Löschzug bestehend aus Kommandowagen (KdoW), Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), Drehleiter mit Korb (DLA-K 23/12), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sowie der Einsatzleitwagen (ELW 1) ab.

Lage

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine leichte Rauchentwicklung aus einem der oberen Fenster ersichtlich. Die Haustüre ist verschlossen und es ist unklar, ob sich noch Personen im Gebäude befinden.

Maßnahmen

Umgehend wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Löschrohr ins Gebäude zur Erkundung vorgeschickt. Die Haustüre wurde hierzu gewaltsam geöffnet. Nach erster Lagemeldung durch den Atemschutztrupp „offenes Feuer zwischen drittes und viertes Obergeschoss“ sowie einer deutlichen Zunahme der Rauchentwicklung wurde das Stichwort auf Gebäudebrand erhöht. Ebenfalls wurde das zweite Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 16/12), die Abteilung Boll mit beiden Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF-W und TSF) sowie die Drehleiter Bisingen (DLA-K 23/12) und der Gerätewagen Transport (GW-T) mit der Hygienekomponente nachalarmiert.

Weitere drei Trupps unter schwerem Atemschutz wurden zur Brandbekämpfung ins Gebäude geschickt. Unter anderem musste der Fußboden mit Sägen geöffnet werden.

Ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz des HLF 16/12 stellte eine Riegelstellung im Nachbargebäude an der Brandschutzwand.

Der zweite Einsatzabschnitt wurde an der Gebäuderückseite durch das TSF-W, TSF und der DLA-K Bisingen aufgebaut.

Ein dritter Einsatzabschnitt „Hygiene und Bereitstellung“ stellte sich zusammen aus dem GW-T, der mittlerweile Nachgeforderten Abteilung Sickingen mit weiteren Atemschutzgeräteträgern und dem Mannschaftstransportwagen (MTW).

Durch den Einsatz von vier Trupps bei der Innenbrandbekämpfung konnte nach einiger Zeit „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Zu Nachlöscharbeiten kamen weitere Trupps zum Einsatz.

Ein Bild der Lage machten sich unter anderem der Bürgermeister, Ordnungsamtsleiter sowie der Kreisbrandmeister.

Wir möchten uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen recht herzlich bedanken.


Fotos

© Feuerwehr Hechingen, Ermelesstraße 7, 72379 Hechingen